Nach vielen Jahren Basteln, Polieren und Schrauben fand mein Projekt Tatra 603 ein glückliches Ende. Jetzt ist der Kopf und die Garage frei für neue Aufgaben. Ja, gut - eigentlich wollte ich mir noch Zeit lassen. Doch da erschallte wie ein Donnerschlag die Worte Jaguar Majestic Vanden Plas durch eBay und erreichte mein geneigtes Ohr. Ein Majestic? hier in der Nähe für kleines Geld? Den muss ich mir anschauen.
Kapitel 1: Der Kauf
Ein sehr netter Oldtimer-Enthusiast und Gebrauchtwagenhändler bot diesen schwarzen XJ40 über eBay an. Da der Standort, in der Pfalz gelegen, leicht erreichbar war, fuhr ich raus zu einer ersten Besichtigung. Unter weiteren Schätzchen stand der Wagen in einer Halle. Der erste Eindruck war vielversprechend aber nicht perfekt. Ein Hecktreffer schoss die Großkatze weidwund.
Die Reparaturversuche waren eher kontraproduktiv. So fehlten einige Teile, etwas Blech war eingedrückt und der Krümmer machte Geräusche. Rost war natürlich auch zu sehen. alle 4 Schweller-Enden sind befallen und ein wenig wandert die Pest schon Richtung Kotflügel. Aber alle sonstigen neuralgischen Stellen sind gänzlich ohne Befund. Die Technik und besonders die Elektrik sind fehlerfrei, alles funktioniert. Nur die Klimaanlage leckt etwas aus einer Schlauchkuplung, da sammelt sich ein wenig grüne Flüssigkeit.
Nach diesem Eindruck und dem netten Gespräch war mir klar, ich will das Projekt angehen. Dank mobiler Technologie setzte ich via Smartphone ein Gebot bei eBay ab und harrte der Dinge. Auf der Heimfahrt, nach einem Spaziergang mit Einkehr, erhielt ich die Bestätigung die Auktion gewonnen zu haben. Ganz großes Freuen war angesagt :)
Kapitel 2: Eine erste Bestandsaufnahme
Na super - jetzt habe ich anderthalb Tonnen Spielzeug gekauft und keine Zeit. Beruflich muss ich jedes Jahr für einige Wochen nach München. Also mussten die Arbeiten vorerst ein wenig ruhen. Zumindest ans Teilejäger kann ich mich verdingen. Mal sehen was der Markt so zu bieten hat. Auf den ersten Blick fehlen:
- beide Rückleuchten (sind besorgt)
- die komplette hintere Stoßstange (ist doch vorhanden)
- der rechte Endtopf (Ersatz ist im regal)
- der springende Jaguar auf der Motorhaube (fehlt)
- alle 4 Deckel der Alufelgen (fehlen - lieber 4 neue Felgen)
Glücklicherweise fand ich einen Teilehändler der mir alle Fehlteile komplett anbieten konnte. Der Wagen hat für 3 Monate einen Unterschlupf gefunden. Im Mai geht es dann an die Arbeit.
Der Brief und die Maße des Fahrzeugs zeigen das es kein verlängerter Majestic ist, sondern ein veredelter Vanden Plas mit Standardlänge. Spannend ist nur, dass es sich um einen Rechtslenker für den deutschen Markt handelt.
Majestic oder doch nicht?
Your VIN Decoded The VIN code SAJDKALD4AK628200 breaks down as Manufacturer Identifier: Jaguar Cars Ltd - Coventry, England Marque: Daimler Model type: Daimler or Daimler Double Six Market: UK and Europe Wheelbase: 4 Door Standard WheelBase Engine: 4.0 litre Gearbox: Automatic Left Hand Drive Build Series: XJ40 Series 1987-1994 Emissions System: Catalytic Converter without Evaporative Emission Control Production Sequence: 628200 Model Year: 1990 MY
Daraus ergibt sich, dass es sich um einen nachträglich auf Majestic umgebautes Fahrzeug handelt. Das ist bei den „kurzen“ Varianten nicht unüblich gewesen und erklärt die Originalfarbe Schwarz. Sonst gab es die Majestic ja nur in Metallic Rot, bis auf einige schwarze Regierungsfahrzeuge der britischen Empire. Laut Wikipedia:
Majestic A rare long-wheelbase model named the „Majestic“ was produced in 1993 and 1994 (only 121 built). These vehicles started life as a SWB body which was then taken away from the standard production line and stretched by Project Aerospace in Coventry, before being returned and fitted out by Jaguar Special Vehicle Operations.[4] This meant the Majestic carried a significant price premium over the standard models. There was also a limited edition (527 built) version on the regular wheelbase for the US market in 1990, called the „Vanden Plas Majestic“. These cars featured special equipment and were all finished in Regency Red, except one example in black which was kept in the United Kingdom for the Prime Minister. A Majestic can be identified by the fourth letter of its VIN, which should be an „M“.Weitere Informationen gibt es bei: http://www.jag-lovers.org/modern/names.htm
Kapitel 3: Komm nach Hause, Baby
Gestern war Endspiel. Die WM ist vorbei, jetzt ist es Zeit für das Große Schwarze :)
Hurraaa die Katze bezieht ihr neues Revier. Noch ist sie etwas casual im Outfit. Das Hemd hat ein Loch und ist etwas angestaubt. In den nächsten Tagen schaffe ich den Wagen zum Schweißer. Davor ist aber eine penible Durchsicht und Katalogisierung des Ist-Zustand fällig. Das Ergebnis habe ich hier in einer Mängelliste erfasst.
Endlich eine Probefahrt. 5 Tage, das ist die Ansage. 5 Tage habe ich Zeit den Wagen ausgiebig zu testen. Solange sind die Kurzkennzeichen gültig. An Ende des 5. Tages muss der Wagen beim Schweißer im Hof stehen. Nach Durchsicht aller technischen Teile, erscheint mir der Wagen genügend tauglich ein paar Kilometer ohne Ausfall zu schaffen. Das ist sogar stark untertrieben. Der Motor macht eher den Eindruck als ob ich problemlos mal soeben nach Südspanien aufbrechen könnte. Aber ein Trip zur Tanke mit anschließenden unökonomisch langen Rückweg muss vorab reichen. Da der Majestic mein zweiter XJ40 ist, weis ich auf was ich zu achten habe. Mein Fazit: Ich bin begeistert. Der Wagen lenkt wie eine Eins, beschleunigt außerordentlich kraftvoll und schaltet butterweich. Vorne rumpelt irgendwo ganz leise ein Fahrwerksgummi und hinten blubbert der Auspuff ohne Endtopf. Sonst herrsch Stille. Die Bremse ist knackig und ohne jeden Einfluss auf den Geradeauslauf. Bis auf das obligatorische Lampenwarnlämpchen (eine Heckleuchte fehlt) herrscht auch in Cockpit eitle dunkle Stille. Das etwas tiefer gelegte Fahrwerk und die fast neuwertig anfühlenden Sitze machen deutlich welchen Luxus der Wagen auch in seinem jetzigen Zustand ausstrahlt. Es ist mir richtig peinlich much too casually dessed, in kurzen Arbeitshosen, die Majestät zu bewegen. Entschuldigend streiche ich über die Dachkante…
Kapitel 4: Die Restauration
Eine Liste der zu erledigenden Arbeiten habe ich zusammen gefasst:
- Rostschäden beseitigen lassen. Das ist einfach. Ich habe Herrn Thomas empfohlen bekommen. Er kümmert sich jetzt um alle relevanten Oxidationsschäden
- Fehlteile organisieren. Schon passiert. Ein Gebrauchtteilehändler nahe Köln hat alle Teile gehabt und mit geschickt. War nicht billig, aber alle Teile sind im ordentlichen Zustand.
Eigentlich ist nicht viel zu Tun. Den Zustand würde ich, vom Heckschaden abgesehen, als gepflegt bezeichnen. Um den Wagen wieder zu einem anerkannten Mitglied des rollenden Straßenverkehrs zu machen, braucht es wenig. Etwas Karosseriearbeit und die Fehlteile müssen ersetzt werden. Technisch scheint alles fit zu sein. Aber die Katze soll strahlen und ihren alten Ganz wieder bekommen. Putzen, flicken, sauber machen. Das wird mir die nächste Zeit die Tage versüßen.
Doch nicht so einfach
Leider hatte mein Schweißer nur noch mäßige Lust das Projekt anzugehen. Über zwei Jahre stand die Schönheit bei ihm im Hof und gammelte vor sich hin. Da ich jetzt Besitzer einer riesen Garage bin, holte ich kurzerhand den Jag nach Hause. Wenn alle offenen Baustellen am Haus abgeschlossen sind, geht es weiter. Bis dahin schlummert die Katze unter einer samtweichen Haube.