| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Das Radio von Alpine und meiner Meinung klanglich absolut tauglich. Im Besonderen wenn der Verstärker im Heck vorhanden ist. Bei meinem X308 wurde die normale Audioanlage verbaut. Heißt nur der CD-Wechsler im Heck, das Alpine ohne Navi, 4 Philips Tief/Mitteltöner in den Türen und 4 Tweeter in der Türgriffmulde, kein Subwoofer in der Hutablage und keine Extra-Tweeter in den A-Säulen. Klingt für damalige Verhältnisse nicht schlecht, aber auch nicht erwähnenswert gut. Eigentlich enttäuschend für einen Luxuswagen, aber kein Einzelfall.

Ich möchte optisch unsichtbar bleiben, habe aber auch nicht den Anspruch besser als meine Heimanlage zu werden. Hier mein Plan:

  • Ausbau der 4 alten Türlautsprecher. Bei etwas höherer Lautstärke fangen sie an zu schnarren (Sicke zerbröselt?)
  • Mit Dämm-Matte die Tür und die Türverkleidung auskleiden
  • Multimedia-Erweiterung via Bluetooth FM-Transmitter
  • Einbau des Subwoofers in die Hutablage
  • Installation eines Original Harman-Kardon Verstärkers im Heck.

Was brauche ich

Im Heck, über dem CD-Wechsler, ist im Premium-Paket der Harman/Kardon Verstärker installiert. Das Ding hatte mal satt über 2000€ gekostet. Heute werden so um die 100€ aufgerufen. Meiner Meinung bekommt man für sein Geld kaum einen besseren Verstärker für so kleines Geld. Um den Booster einbauen zu können brauche ich:

  • Den Verstärker (soeben auf eBay für 25 £ geschossen)
  • Einen Elektroplan - Habe ich

  • Den Audio-Kabelbaum vom Radio bis zum Verstärker im Heck. Das Kabel lässt sich auch selbst anfertigen.

| | |

  • Eine Hutablage mit Subwoofer-Ausschnitt - Habe ich, sogar mit Sonnen-Rollos

  • Einen Subwoofer 6×9,Doppelschwingspule - Hier muss es leider das Original sein. Andere LS sind nicht flach genug.
  • Neue Lautsprecher - Die Alten haben über 20 Jahre auf dem Buckel. Da gibt die beste Sicke auf.
  • Dämm-Material
    • Selbstklebende Bitumen Antidröhnmatten (ADM-Matten). Damit kleide ich die Innenseite der Tür und der Türverkleidung aus. Das verstärkt das Material und mindert Dröhngeräusche. Hinter den Lautsprecher klebe ich eine Lage Filzmatte zur akustischen Dämmung.
    • 2m² Reckhorn Alubutyl 2mm stark, reicht für 2 Türen (Für alle 4 Türen = 60€)
    • Selbstklebende Karosserie-Filz-Dämm-Matte 10mm ca 2m² (Für alle 4 Türen = 30€)
  • Ein FM-Transmitter. Der verbindet sich auf der einen Seite via Bluetooth oder Kabel mit einem externen Audioplayer, zB ein Smartphone. Auf der anderen Seite überträgt der Transmitter das Audiosignal via FM-Signal wie ein Radiosender. Dazu muss ich einen Senderspeicher am Radio für den Tranmitter „opfern“

…wenn ich schonmal dabei bin, Ein Motorola Autotelefon. Habe ich auch bei eBay gesehen und zugeschlagen.

Der Umbau

Rücksitze Subwoofer und Hutablage

Das ist mit Übung in 10 Minuten erledigt:

  • Die Sitzbank ist im Fußraum mit 2 Schauben fixiert. diese lösen und die Bank nach vorne herausziehen
  • Jetzt die Kunststoffabdeckungen der Gurte oben auf der Rückenlehne entfernen. Dazu vorne mit einem flachen Schraubenzieher die Clipse lösen.
  • Die Gurthalter müssen am Boden der Rücksitzwanne abgeschraubt werden.
  • Unten an der Lehne befinden sich 2 Schrauben. Sind sie entfernt kann die Lehne nach oben entfernt werden.

Ein guter Zeitpunkt mal die Rücksitze zu reinigen :) Die alte Hutablage wird nach Vorne herausgezogen. Die schwarze Dämm-Matte hat ein vorgestanztes Loch für den Subwoofer welches jetzt geöffnet werden kann. Der Subwoofer hat von mir Audio-Kabel angelötet bekommen. So kann ich ihn einbauen. Als Tipp: Im Fachhandel gibt es dafür Stahlclipse zum Einbau von Lautsprecher. Die Schrauben müssen genügend lang sein. Zum Schluss die neue Hutablage mit Subwoofer-Gitter einbauen und der erste Teil ist schon einmal fertig.

Kabelbaum und Verstärker

Der Verstärker wird über den CD-Player im Heck geschraubt. Nachdem alle Verkleidungen im Kofferraum entfernt sind ist es leicht den Verstärker zu verschrauben. Also wenden wir uns der Verkabelung zu…
Das ist die unangenehmste Arbeit. Also nehmt euch Zeit, reichlich Kaffee und zum Schluss ein Frust- oder Freudenbier :)
Der Kabelbaum besteht aus mehreren Einheiten:

  • CD-Kabel: Schwarzes Kabel, runder Stecker (M-Bus)
  • Audio: Weißes Kabel, Vorne mit rundem Stecker (6-Pin), hinten zwei flache weiße Stecker
  • Lautsprecher: Halblanges Kabel mit einzelnen Adern und flachem weißen Stecker

Grundsätzlich brauchen wir nur das Audiokabel und das halblange Lautsprecherkabel. Ich habe den Kabelbaum komplett gelassen.

Bild
Statt den alten Kabelbaum zu entfernen, lege ich den Neuen um den TankDie Enden kommen hinten, neben dem Tank raus und müssen um das Einfüllrohr herum gelegt werdenÜber dem Radkasten werden jetzt die Stecker mit dem Verstärker verbundenIn der Rückbank-Wanne lege ich die Kabel auf die rechte Seite. Dort befindet sich der Stecker für die Lautsprecher. Dieser ist immer vorhanden, auch ohne PremiumsoundNach Lockern der Mittelkonsole können die Kabel bis nach Vorne gelegt werden

Radio und Verstärker

Zuerst das Radio ausbauen:

  1. Nummerierter ListenpunktRahmen um Schaltkulisse vorsichtig abhebeln (ist mit Pins, die leicht brechen, befestigt)
  2. Schalter (Tempomat - soweit vorhanden - und S-Schalter) ausbauen
  3. Schrauben (4 oder 6, ich weiß es aus dem Kopf nicht mehr) für Rahmenhalterung (schwarz) lösen
  4. Rahmenhalterung abnehmen
  5. Holztafel - diese ist jetzt „lose“ - vorsichtig nach „vorne-oben“ abhebeln (ganz vorsichtig probieren, wie es am besten geht)
  6. Nunmehr freiliegende Schrauben für die Einheit Radio/Schalterblock (Klima u.a.) lösen

Komplette Einheit (2 Teile, nämlich Radio und Schalterblock) kann herausgenommen werden.

Lautsprecher

die Abdeckung der Lautsprecher ist mit zwei silbernen Kreuzschlitzschrauben von unten geschraubt und oberhalb des Lautsprechers in die Türverkleidung gesteckt. Geht ganz einfach. Danach die Türverkleidung entfernen:

  1. Stöpsel in der Türgriffmulde entfernen
  2. Schraube in der Türgriffmulde lösen
  3. Kunstoffeinlage in der Türablage herausnehmen
  4. Schwarze Kreuzschlitzschraube lösen
  5. Schwarze Kreuzschlitzschraube der Fensterhebereinheit lösen und diese entfernen
  6. Unter der Fensterhebereinheit ist nochmal eine Schraube
  7. Die Türverkledung ist rundherum nur gesteckt (nicht geschoben) und kann nun gelöst werden

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=DgtwV9pJHDI und https://www.youtube.com/watch?v=DgtwV9pJHDI
Jetzt die Lautsprecher ausbauen