| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Basiskonfiguration
1.	enable
2.	configure terminal
3.	hostname NAME
4.	enable secret PASSWORT
5.	line vty 0 4
6.	password PASSWORT2
7.	login
8.	exit
9.	int vlan 1 (beim Router bitte int loopback 0 nehmen)
10.	ip address A.B.C.D E.F.G.H
11.	exit

VLAN Konfiguration
1.	vlan Nr.  Name
Schritt 1 wiederholt sich solange, bis wir alle VLANs angelegt haben
2.	int Typ Reihe/Nummer
3.	switchport mode access
4.	switchport access vlan Nr.
5.	exit
Schritt 2 bis 5 werden solange wiederholt bis alle belegten Schnittstellen den entsprechenden VLANs hinzugefügt sind
Uplink zu weiteren Switchen (zu finden mit show cdp neighbors)
6.	int Typ Reihe/Nummer
7.	switchport mode trunk
8.	exit

VLAN Konfiguration Router
1.	conf t
2.	int Typ Reihe/Nummer
3.	no shut
4.	int Typ Reihe/Nummer.Subinterface (z.B. FA 0/0.1)
5.	encapsulation dot1q VLAN-Nr.
6.	ip address 
IP-Adresse aus dem Sub-Netz des entsprechenden VLANs vergeben.
Schritt 4 bis 6 solange wiederholen, bis allen VLANs ein Subinterface zugeordnet ist.

Routing Einrichten
1.	sh ip int brief
2.	conf t
3.	router RIP / OSPF 1
4.	Jetzt werden alle bei sh ip int brief aufgeführten Netzwerke übernommen mit :
RIP: 	network W.X.Y.Z
OSPF:	network W.X.Y.Z inverse Subnetzmaske area 0
5.	end
6.	sh run
Unter router ospf 1 sollten jetzt alle bei sh ip int brief aufgeführten Netzwerke erscheinen

Access Control Lists
	Hier gibt’s leider kein Backrezept, SORRY