| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Serielle Schnittstelle

Eine serielle Schnittstelle kann über die Konsole oder über eine virtuelle Terminalleitung konfiguriert werden. Bei Cisco-Routern handelt es sich standardmäßig um Empfänger (DEE- oder DTE-Geräte). Sie können jedoch auch als Sender (DÜE- oder DCE-Geräte) konfiguriert sein. Pro seriellem Netzwerk darf es aber nur einen Sender geben, da dieser die Taktrate vorgibt.

  • Datenendeinrichtung (DEE, engl. data terminal equipment oder abgekürzt DTE) ist ein Sammelbegriff für alle Geräte in einem Datenübertragungssystem, die Daten senden und/oder empfangen können. Üblicherweise sind PCs, Drucker oder Terminals Datenendeinrichtungen, aber auch Kassen und Geldautomaten sind aus übertragungstechnischer Perspektive Datenendeinrichtungen.
  • Eine Datenübertragungseinrichtung (DÜE oder DCE) ist prinzipiell eine Datenendeinrichtung mit der Möglichkeit Die Taktrate des Netzwerks zu bestimmern. Meist kommt hierfür ein Router zum Einsatz.

Zur Konfiguration einer seriellen Schnittstelle führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wechseln Sie in den globalen Konfigurationsmodus.
  2. Aktivieren Sie den Schnittstellenmodus.
  3. Geben Sie die Schnittstellenadresse und die Subnetzmaske an.
  4. Stellen Sie die DCE-Taktrate ein. Überspringen Sie diesen Schritt für DTE.
  5. Aktivieren Sie die Schnittstelle.

Eine serielle Mehrpunktverbindung heisst Trunk. Siehe VTP