Simple Network Management Protocol
Das Simple Network Management Protocol (SNMP; deutsch Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll) ist ein Netzwerkprotokoll, das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer usw.) von einer zentralen Station aus überwachen und steuern zu können. Das Protokoll regelt dabei die Kommunikation zwischen den überwachten Geräten und der Überwachungsstation.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Network_Management_Protocol
Abfrage von SNMP-Daten mit snmpget und snmpwalk
Eine typische Abfrage mit „snmpget“ sieht so aus (hier z.B. mit der Angabe der OID der BalanceNG Versionsnummer):
snmpget -v1 -c public tklb1 .1.3.6.1.4.1.2771.1.1
Eine Abfrage (und Ausgabe) der kompletten BalanceNG 2.x MIB kann wie folgt durchgeführt werden:
snmpwalk -v1 -c public tklb1 .1.3.6.1.4.1.2771.1
Die Datei BALANCENG-MIB.txt kann in das Directory /usr/share/snmp/mibs auf dem Client-Rechner kopiert werden (for Ubuntu/Debian Linux). Die folgende Environment-Variable gibt hierbei den lokalen Tools (wie snmpget und snmpwalk) die BalanceNG MIB bekannt:
export MIBS=+BALANCENG-MIB
Hier wird der Unterschied der Ausgabe deutlich:
$ snmpget -v1 -c public tklb1 .1.3.6.1.4.1.2771.1.1 SNMPv2-SMI::enterprises.2771.1.1 = STRING: "2.228" $ export MIBS=+BALANCENG-MIB $ snmpget -v1 -c public tklb1 .1.3.6.1.4.1.2771.1.1 BALANCENG-MIB::Release = STRING: "2.228"
Das folgende Kommando macht diese Einstellung permanent für den aktuellen Benutzer:
$ echo "mibs +MY-MIB" >> $HOME/.snmp/snmp.conf