| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Diese Dokumentation ist für den privaten Gebrauch. Diverse Textpassagen und Bilder sind aus öffentlichen Quellen entnomen, aber nicht auf das recht zur freien Verwendung geprüft.


Mehr Informationen:


Cisco und IOS

IOS

Cisco-Zertifizierung

CCENT - Cisco Certified Entry Network Technician

Für Netzwerkeinsteiger ist die Zertifizierung zum Cisco Certified Entry Network Technician (CCENT) erhältlich. Sie kann mit dem Bestehen des Examens 640-822 (ICND1) erworben werden. Ein CCENT hat die Befähigung nachgewiesen, Netzwerke mit Cisco Routern und Switches an kleineren Firmenstandorten supporten zu können und ist in der Lage, selbstständig eine Grundkonfiguration vorzunehmen. Der CCENT bildet eine optionale Vorstufe zur CCNA-Zertifizierung.

CCNA - Cisco Certified Network Associate

Die Cisco CCNA Zertifizierung ist für Netzwerkadministratoren und -techniker gedacht, die für die Implementierung und Administration von kleinen und mittleren Netzwerken verantwortlich zeichnen, und sich mit Cisco Produkten und Dienstleistungen erst vertraut machen wollen

Weitere Zertifizierungen

  • CCDA - Cisco Certified Design Associate
  • CCNP - Cisco Certified Network Professional
  • CCDP - Cisco Certified Design Professional
  • CCSP - Cisco Certified Security Professional
  • CCIP - Cisco Certified Internetwork Professional
  • CCVP - Cisco Certified Voice Professional
  • CCIE - Cisco Certified Internetwork Expert

Übungssimulatoren

Boson Netsim

Für dei Arbeit mit dieser Simulation bitte als Admin anmelden und arbeiten.
Zur Installation sind Folgende Schritte nötig:

  1. dotnetfx manuell installieren dotnetfx.zip
  2. Benutzer und Gruppe erstellen
    1. als Administrator eine cmd öffnen und dort eingeben:
      1. net localgroup Users /add
      2. net user "CREATOR OWNER" meteosat /add
      3. … oder mit der Systemsteuerung die lokale Gruppe Users und den lokalen Benutzer CREATOR OWNER anlegen
  3. Das Hauptprogramm (und .net) installieren
  4. Freischalten
    1. in Datenexplorer zu C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Boson Software\Boson NetSim for CCNP 7.0 gehen und dort die fehlerhafte Datei mscon43demo.dll austauschen
    2. Unter Vista ist der Pfad zur dll C:\ProgramData\Boson Software\Boson NetSim for CCNP 7.0
    3. Das Programm als Demo starten, nicht als Vollversion. Nach dem Austausch der dll muss das Programm neu gestartet werden.

Die PDF´s der Labs (englisch)

Eine Übung

Aufgabe Backup Beschreibung
boson_netsim_labs.zip Zwei Router sind mit seriellem Kabel verbunden und mit statischen Routen ausgestattet

PC01: 192.168.1.10/24
PC02: 192.168.2.10/24
R01(FE): 192.168.1.1
R01(SE): 192.168.3.1 → Statische Route (ip route 192.168.2.0/24 192.168.3.2)
R02(FE): 192.168.2.1
R02(SE): 192.168.3.2 → Statische Route (ip route 192.168.1.0/24 192.168.3.1)

Weitere Simulatoren

  • Dynamips ist ein Emulator für Cisco Router. Die Software emuliert die Router Hardware und kann ein ECHTES Cisco IOS Betriebssystem laden.
  • Pemu ist ein PIX Emulator und emuliert die Hardware einer PIX Firewall und lädt das original PIX Betriebssystem. Hier ein Demovideo

Alternative Router

Hier geht es um alternative Firmware und virtuelle Router

Dynamips

Dynamips ist eine Software um Cisco-Hardware auf einem herkömmlichen PC zu emulieren. Wichtig ist hierbei, dass Dynamips nicht den kompletten Router emuliert, sondern nur die Hardware (analog zu VMware für herkömmliche PCs). Das bedeutet, dass ein passendes IOS benötigt wird, um Dynamips nutzen zu können.

Open Wrt

OpenWrt ist eine alternative Firmware, die auf fast jedem Router läuft. Im Vergleich zu der Software, die Linksys und Co. ab Werk installieren, bietet OpenWrt deutlich mehr Funktionen und grundsätzlich mehr Freiheit.

DD-Wrt

Bei DD-WRT handelt es sich um eine quelloffene (GPL) Linux-Distribution, die auch proprietäre Anteile enthält. Sie wurde für Consumer-WLAN-Router und Access-Points der Unternehmen Asus, ALLNET, Belkin, Buffalo, Linksys, Netgear, Motorola, Siemens u.v.m. mit Atheros-, Broadcom- oder Ralink-Chipsatz entwickelt.

Fly4L

fli4l ist ein Linux-basierter ISDN-, DSL- und Ethernet-Router, der in der Grundausstattung auf nur einer Diskette installiert werden kann. Als Plattform eigenen sich alle x86 Computer, ein 486er mit 16MB RAM ist dafür vollkommen ausreichend.

Linux Router-Distributionen

Linux ist allgemein in der Lage als Router und Firewall zu dienen. Trotzdem gibt es Distributionen die besonders auf diese Funktion zugeschnitten sind.

IPCop

Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Distriburtion IPCop, für die es auch ein deutschsprachiges Forum gibt.

SmothWall

Smoothwall ist eine Linux-Distribution, die die Möglichkeit bietet, einen veralteten Rechner in eine starke Firewall mit Routing-Fähigkeiten zu verwandeln, um somit einen guten Schutz für das dahinter verborgene LAN zu bieten. Smoothwall wurde so konzipiert, dass es auch von Usern, die keine Linux-Erfahrungen haben, leicht über Menüsteuerung zu installieren ist. Einmal erfolgreich aufgesetzt, lässt sich Smoothwall über den Browser der Clients oder SSH konfigurieren. Smoothwall besitzt weitgehende Fähigkeiten.

Filme

Links

Fun