| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Asterisk

Installation

Die Installation eines dedizierten Asterisk-Servers gestaltet sich relativ einfach. Im Downloadbereich der Asterisk-Webseite (http://www.asterisk.org/downloads) steht das AsteriskNOW-ISO zur Verfügung. Nach den Download der Datei und dem Brennen einer DVD, kann hiermit ein Linux SHMZ release 6.5, welches identisch zu einem CentOS 6.5 ist, installiert werden. Bei der Installation ist darauf zu achten dass die Version für große Festplatten gewählt wird. Da IPv6 nicht benötigt wird, deaktivieren wir IPv6

vim /etc/sysconfig/network
NETWORKING_IPV6=no

vim /etc/modprobe.d/modprobe.conf
install ipv6 /bin/true

service ip6tables stop
chkconfig ip6tables off

Post-Install

Sollte ein Proxy störe, dann kann er exportiert werden:

export http_proxy="http://benutzer:passwd@IP-Address:Port"

Um remote via ssh arbeiten zu können, legen wir einen Benutzer an und richten sudo ein.

groupadd admin
useradd -r -m -g admin -s /bin/bash -c "Andre Creutz" acr
passwd acr
sudo-Rechte vergeben. Die Datei /etc/sudoers mit visudo öffnen und die Zeile anhängen
visudo
 
%admin ALL = (root) NOPASSWD: ALL
Alle User in der Gruppe admin haben rootrechte ohne zusätzliche Eingabe des Passworts.
Arbeiten mit nano

Repos anpassen und updaten

FreePBX
Im FreePXB-Base.repo scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Der Schmooze-Commercial Mirror antwortet nicht. Bitte die mirrorlist=… -Zeile auskommentieren und die baseurl=… aktivieren.
Jetzt kann updatet werden.

Webmin

vim /etc/yum.repos.d/webmin.repo

[Webmin]
name=Webmin Distribution Neutral
baseurl=http://download.webmin.com/download/yum
enabled=1
gpgcheck = 0

Mondo

vim /etc/yum.repos.d/mondo.repo

[mondorescue]
name=rhel 6 x86_64 - mondorescue Vanilla Packages
baseurl=ftp://ftp.mondorescue.org//rhel/6/x86_64
enabled=1
gpgcheck=1
gpgkey=ftp://ftp.mondorescue.org//rhel/6/x86_64/mondorescue.pubkey

Webmin

Webmin installieren

yum install webmin

Da sich der root nicht anmelden darf, kann er auch keine Webmin-Session starten. Es muss zuerst ein neuer Webmin-User angelegt werden:

vim /etc/webmin/miniserv.users

Hier den Eintrag für root kopieren, darunter einfügen und statt root den User einsetzten. Der Benutzer ist angelegt.

vim /etc/webmin/webmin.acl 

In dieser Datei werden die Berechtigungen vergeben. Hier auch die root-Zeile kopieren und den Namen anpassen.
Das Asterisk DahDi Zusatzmodul http://sourceforge.net/projects/dahdihwmodule/?source=typ_redirect installieren

Mondo

Das Backup-Tool Mondo (mondoarchive und mondorestore) installieren:

yum install mondo

Netzwerk

Die Netzwerkumgebung bleibt am Server auf DHCP. in der Configdatei der Schnittstelle p4p1 wird zusätzlich die MAC hinterlegt.
Um trotzdem mit einer festen IP arbeiten zu können wird in der Fritzbox in der DHCP-Konfiguration dem Server asterisk eine feste IP zugewiesen:

ISDN-NIC installieren

Da der PC nur PCI-Express-Karten erlaubt, wurde eine 4-Port Karte von OpenVox gekauft.

Asterisk Konfiguration

Asterisk verwenden

Auf dem Server ist die Weboberfläche FreePBX Now installiert und unter http://192.168.178.29 erreichbar