Installation und Konfiguration von drbd mit HA
1. Download der neuesten rpm unter https://www.linbit.com/support/ (2 Pakete)
2. mit rpm -Uhv paketname.rpm installieren und mit rpm -qa|grep drbd testen
Wahlweise kann auch das *tar.gz verwendet werden:
tar -zxvf drbd-0.7.18.tar.gz cd drbd-07.18 make rpm cd dist/RPMS/i386/ rpm -Uhv drbd-debuginfo-07.18.i386.rpm rpm -Uhv drbd-07.18.i386.rpm rpm Uhv drbd-km-2.6.9_11.EL-07.18.i386.rpm3. /etc/drbd.conf erstellen
resource r0 { # Name der Ressource protocol C; incon-degr-cmd "echo '!DRBD! pri on incon-degr' | wall ; sleep 60 ; halt -f"; startup { wfc-timeout 360; degr-wfc-timeout 120; # 2 minutes. } disk { on-io-error panic; # Verhalten im Fehlerfall } net { timeout 60; # 6 seconds (unit = 0.1 seconds) connect-int 10; # 10 seconds (unit = 1 second) ping-int 10; # 10 seconds (unit = 1 second) max-buffers 2048; on-disconnect reconnect; # Verhalten bei Netzwerkausfall } syncer { rate 700000K; # muss < = 700000K sein group 1; al-extents 257; } on bahag-dge-s01 { # Einstellung für Node1 device /dev/drbd0; # Name des Devices wie oben festgelegt disk /dev/cciss/c0d0p5; # Welches phys.Dev wird zum drbd Dev address 10.49.8.41:7788; # Eigene IP:Port für drbd Verbindung meta-disk "internal"; # Verwendungsart } on bahag-dge-s02 { # Einstellung für Node2 device /dev/drbd0; disk /dev/cciss/c0d0p5; address 10.49.8.42:7788; meta-disk "internal"; } }
4. Device einrichten
fdisk /dev/sdb # nur wenn lokale Platte verwendet wird mkfs -t ext3 /dev/cciss/c0d0p5 # Formatiert mit ext3
5. Datei /etc/ha.d/harecources anpassen
drbddisk::r0 Filesystem::/dev/drbd0::/mnt/drbd0::ext3 # /dev/drbd0 wird nach /mnt/drbd0 gemountet