Fcheck installieren und einrichten
1. perl installieren
apt-get install perl2. Pakete besorgen unter http://www.geocities.com/fcheck2000/download.html
3. Auspacken
gzip -d ./FCheck_**tar.gz tar -xf ./FCheck_**.tar4. in Ordner fcheck wechseln und mit chmod o-rwx,g-rwx * Berechtigungen anpassen
5. fcheck Ordner nach /usr/local verschieben
6. Datei /usr/local/fcheck/fcheck.conf anpassen
config=“/usr/local/fcheck/fcheck.conf“ Directory = /etc/ # Scannt den Ordner /etc komplett Directory = /etc/hosts # Scannt die Datei „Hosts“ Exclusion = /var/log/ # Schliesst bei Scannen den Ordner /var/log/ aus DataBase = /usr/local/fcheck/sol.dbf # Gibt den Ort und den Namen der Datenbank #an, Logger = /usr/bin/logger -tfcheck # Führt logger aus System = UNIX # Optionale Angabe, legt das Betriebssystem fest. TimeZone = EST5EDT # Einstellung der zu verwendenden Zeitzone Signature = /usr/bin/md5sum # Legt die Art des Checks fest, hier md5. File = /usr/local/fcheck/sol.dbf # Name der Referenzdatenbank7. Anwenden
/usr/local/fcheck/fcheck -ca # immer wenn an der Config geschraubt wird /usr/local/fcheck/fcheck -a # Checkt seit letztem fcheck -ca