| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Faxen über die FritzBox

ffgtk ermöglichen „ohne große Probleme das lang ersehnte Fax versenden und sogar Faxe empfangen.

Installation

Falls capi4linux installiert sein sollte, so muß es durch libcapi ersetzt werden! Dann capifax installieren, anschließend ffgtk.

Konfiguration

Nach der Installation müssen einige Einstellungen vorgenommen werden:

  1. Um Faxen zu können muß auf dem Telefon die Nummer #96*3* gewählt werden um den CapiOverTcp-Server auf der FRITZ!Box zu aktivieren. Falls auch der Anrufmonitor freigeschaltet werden soll, dann zusätzlich #96*5* wählen.
  2. Unter dem Reiter „Verbindungen“ muß zunächst das Passwort für die Fritzbox eingetragen werden! Dann die Landes-und die Ortsvorwahl.
  3. Unter dem Reiter „Fax“ wird die Telefonnummer des Fax eingetragen (z.B. die zweite VoIP-Nummer, die in der Fritzbox z.B. als Fax freigeschaltet sein muß!. Bei „MSN“

trägt man ebenfalls die Faxnummer ein. Als Bitrate kann 14400 anstelle des Standard 9600 gewählt werden (Sollten heute alle Faxe können). - Unter dem Reiter „Plugins“ muß als Fax-Standard: „CapiFax“ ausgewählt werden! - Bei Bedarf kann über den Reiter “ Fehlerbehandlung„ der Debuglevel geändert werden. ⇒ Schließen. ffgtk befindet sich nun der Kontrolleiste.

Um nun auch Faxe verschicken zu können sollte cups installiert sein, da die Faxe über einen „cups“-Drucker verschickt werden. Um diesen Drucker zu aktivieren muß nun noch als root in einer Konsole dieser Drucker angelegt werden:

  lpadmin -p Fax -E -v socket://localhost:9901
  

http://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz-fun-ffgtk-faxen-anrufmonitor-mit-rueckw/