| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Windows

DLNA unter Win7 einrichten

DLNA steht für Digital Living Network Alliance. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung verschiedener Elektronik-Hersteller. Über diesen Standard können Sie Medien-Inhalte unter verschiedenen Geräten austauschen.

Berechtigung und Freigabe aktivieren

  • Klick Sie unten links auf den Windows-Button und geben Sie in die Suchzeile „Heim“ ein, sodass der Menüpunkt „Heimnetzgruppe“ erscheint.
  • Wählen Sie hier aus, welche Inhalte vom PC übertragen werden dürfen. Setzen Sie dazu beispielsweise die Haken vor Bilder, Videos und Musik.
  • Aktivieren Sie zusätzlich die Option „Eigene Bilder, Musik und Videos an alle Geräte im eigenen Heimnetzwerk streamen“ (siehe Bild), damit die Übertragung überhaupt möglich ist.
  • Klicken Sie anschließend auf den Button „Änderungen speichern“.

Geräte fürs Streamen zulassen

  • Klick Sie unten links auf den Windows-Button und geben Sie in die Suchzeile „Medien“ ein, sodass die „Medienstreamingoptionen“ erscheinen.
  • Haben Sie diese ausgewählt, können Sie Ihrer Medienbibliothek einen Namen geben. Unter Umständen müssen Sie zuvor auf den Button „Medienstreaming aktivieren“ klicken.
  • Unter dem Punkt „Geräte anzeigen in“ wählen Sie die Option „Alle Netzwerke“.
  • Nun können Sie auswählen, auf welche Geräte zugegriffen werden soll und auf welche nicht. Wählen Sie dazu neben jedem der Geräte in der Liste die Option „Zugelassen“ oder „Blockiert“ aus. Blockierte Geräte können später nicht über den DLNA-Client angesteuert werden.
  • Klicken Sie unten auf den Button „OK“, wird der Client eingerichtet und das Fenster schließt sich.

Inhalte zum Streamen freigeben

  • Öffnen Sie den Windows Media Player, sehen Sie links in der Menü-Leiste die Überschrift „Andere Medienbibliotheken“. Unter der finden Sie alle verfügbaren Geräte im Netzwerk, die zuvor zugelassen wurden.
  • Wählen Sie ein solches Gerät aus, haben Sie Zugriff auf alle freigegebenen Multimedia-Inhalte und können sie auf Ihrem PC mit einem Doppelklick abspielen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei, die sich auf dem PC oder einem anderen Gerät befindet, können Sie die Datei über den Punkt „Wiedergeben auf“ von einem Gerät aufs andere streamen.
  • Alle Inhalte, die andere Geräte von Ihrem Computer empfangen können, müssen sich in der Bibliothek befinden. Um zu bestimmen, welche Dateien in der Bibliothek auftauchen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „E“, klicken links in der Navigation auf „Bibliotheken“ und wählen einen der Ordner aus – beispielsweise „Musik“. Oben findnen Sie nun den Link „Hierzu gehören: (2) Orte“ (siehe Bild). Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ordner hinzufügen und entfernen können.

Miracast unter Win 8.1 einrichten