Icinga 2
Installation
Klassisch
Repository für aktuelles Icinga hinzufügen. - apt install software-properties-common : Voraussetzung für nachfolgendes Kommando. - add-apt-repository ppa:formorer/icinga - apt update : Repository aktualisieren Icinga 2 installieren. - apt install icinga2 - icinga2 feature list : Installierte Features überprüfen Jetzt das einfache klassische User-Interface installieren: - apt install icinga2-classicui : Passwort für den icingaadmin festlegen. - http://<IP-Adresse>/icinga2-classicui/ : Aufrufen des klassischen UIs (evtl. Icinga2 vorher reloaden). Statt klassisches Interface kann wesentlich aufwändiger auch das Icinga-Web-2-UI installiert werden. Hierzu ist eine Datenbank, ein Icinga-Datenbankschnittstelle sowie ein Webserver notwendig. Datenbank MySQL-Server+Client installieren: - apt install mysql-server : während Installation Passwort für root festlegen. - apt install mysql-client : - mysql -u root -p : Bei der Datenbank testweise anmelden. Abmelden mit exit. Icinga-Data-Output-Schnittstelle (= IDO-Schnittstelle) installieren, damit Icinga in die Datenbank schreiben kann. - apt install icinga2-ido-mysql : Icinga 2 soll MySQL benutzen (hier aufpassen!), die Konfiguraion soll automatisch geschehen. Passwort für IDO-Registrierung bei der Datenbank festlegen. - icinga2 feature enable ido-mysql : IDI-Schnittstelle aktivieren. - systemctl restart icinga2 : Icinga2 nezstarten. - icinga2 feature list : Installierte Features überprüfen. - cat /etc/icinga2/features-enabled/ido-mysql.conf : Konfiguration der IDO-Schnittstelle überprüfen. Apache2 + PHP installieren: - apt install apache2 : Apache2 installieren. - apt -y install libapache2-mod-php7.0 : PHP.7 installieren. Icinga-Web-2-UI installieren: - apt install icingaweb2 : Icingaweb2 installieren. - http://<IP-Adresse>/icingaweb2/setup : Testen des Interfaces. Für Konfiguration ist Toke notwendig. Token erzeugen: apt install icingaweb2 : Installation der Weboberfläche. icingacli setup config directory --group icingaweb2 : Konfigurationsverzeichnis für die Gruppe icingaweb2 erzeugen. icingacli setup token create : Token kreieren (z.B. 5b1713895cfa6b77 ) Datenbank für das Webinterface erzeugen und dem zugehörigen User (nämlich dem Webinterface) alle Rechte an der Icinga2-DB geben: - mysql -u root -p : Mit Client bei der Datenbank als root anmelden. Folgende Befehle dann über den mysql-Client eingeben: - show databases; : Vorhandene Datenbanken anzeigen. - select host, user from mysql.user; : Vorhandene User anzeigen. - create database icingaweb; : Datenbank für das Webinterface. - grant all privileges on icinga2.* to icingaweb@localhost identified by 'password'; : User icingaweb erzeugen und ihm Rechte geben. Gleichzeitig das Passwort festlegen. - flush privileges; : Rechte übernehmen. - show grants for 'icingaweb'@'localhost'; : Rechte überprüfen. - drop user 'wronguser'@'localhost'; : Bei Bedarf, falsch eingegebenen User löschen. - exit Jetzt noch Zeitzone in PHP anpassen - nano /etc/php/7.0/apache2/php.ini : Pfad zu php.ini muss eventuell angepasst werden! Setze passende Zeitzone: date.timezone = "Europe/Berlin". - systemctl restart mysql icinga2 apache2 : Alles neustarten. Alles weitere jetzt über GUI http://<IP-Adresse>/icingaweb2/setup : - Die verwendete DB heißt icinga2. Der User-Name (d.h. steht für das Webinterface) ist icingaweb, bitte nicht verwechseln mit dem neu anzulegenden User der dann auf das UI zugreifen darf. Zugriff auf Icinga2 über http:///icingaweb2/dashboard . Icinga-Server installieren: https://techexpert.tips/de/icinga2-de/icinga2-installation-auf-ubuntu-linux/ Überwachung einer Webseite: https://techexpert.tips/de/icinga2-de/icinga2-ueberwachung-einer-website/ Webinar \\ https://www.youtube.com/watch?v=X1fYHCUC_RU
Docker
HowTos
- https://www.youtube.com/watch?v=Evo4jsnlPBc # Installation
- https://www.youtube.com/watch?v=cgmUekl-Dk0 # Client anbinden