http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
http://www.apachefriends.org/de/faq-xampp-linux.html
http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
START- UND STOP-PARAMETER
Parameter | Bedeutung |
---|---|
start | Startet XAMPP |
stop | Stoppt XAMPP |
restart | Stoppt und startet XAMPP |
reload | Apache, MySQL und - wenn gestartet - ProFTPD lesen ihre Konfigurationsdatei neu ein |
security | Führt einen kleinen Sicherheitscheck des XAMPP durch und schließt eventuelle Lücken |
startapache | Startet nur den Apache |
startssl | Dadurch wird der Apache mit SSL-Unterstützung gestartet und unter https://localhost kann man seinen Apache via SSL erreichen. Durch diesen Befehl wird die SSL-Unterstützung permanent aktiviert. D.h. auch beim nächsten Start des XAMPP wird SSL wieder mit gestartet |
startmysql | Startet nur die MySQL-Datenbank |
startftp | Startet nur den ProFTPD-Server. Der FTP-Server ist so vorkonfiguriert, dass man nun mit dem Benutzer „nobody“ und dem Passwort „lampp“ nun z. B. die HTML-Dateien auf den XAMPP-Server hochladen kann. Achtung: man sollte schnellstens ein anderes Passwort setzten. Das geht ganz einfach mit dem security-Parameter. (siehe weiter unten). Durch diesen Befehl wird der FTP-Server permanent aktiviert. D.h. auch beim nächsten Start von XAMPP wird der FTP-Server wieder mit gestartet |
stopapache | Stoppt den Apache |
stopssl | Stoppt die SSL-Unterstützung des Apache. Auch beim nächsten Start von XAMPP wird die SSL-Unterstützung nicht mehr mit gestartet |
stopmysql | Stoppt die MySQL-Datenbank |
stopftp | Stoppt den ProFTPD-Server. Auch beim nächsten Start von XAMPP wird der FTP-Server nicht mehr mit gestartet |
reloadapache | Der Apache liesst seine Konfigurationsdatei neu ein |
reloadmysql | MySQL liesst seine Konfigurationsdatei neu ein |
reloadftp | ProFTPD liesst seine Konfigurationsdatei neu ein |