| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

Logische Volumen vergrößern

Wie vergrößere ich meine Partition in CentOS, Debian oder Ubuntu wenn LVM installiert ist. Kontrollieren Sie zuerst ob Logical Volume Manager (LVM) auf Ihrem VPS installiert ist.

lvdisplay

Wenn eine Tabelle erscheint mit dem Namen Logical Volume dann ist LVM installiert. Wenn LVM nicht installiert ist, erscheint eine Meldung No volume groups found. Ist dies der Fall, so erstellen Sie eine neue Partition anstatt die bestehende zu vergrößern, oder Sie installieren Ihren VPS erneut.

Um die Partition zu vergrößern muss zuerst eine neue Partition erstellt werden. Tippen Sie den Befehl

fdisk /dev/vda 

ein, und drucken Sie auf enter. Drucken Sie auf 'p' um die aktuelle Partitionstabelle zu zeigen. Prüfen Sie in dieser Tabelle, mit welcher Zylindernummer die letzte Partition endet. Dies finden Sie unter dem Titel „End“. Notieren Sie diese Zahl (siehe z.B. 104855551 im Screenshot).

  • Drucken Sie auf 'n' um eine neue Partition zu erstellen. Sie werden gefragt ob die Partition logisch oder primär sein muss.
    • Wählen Sie 'p' für primär. Wählen Sie eine Zahl für die neue Partition. Entnehmen Sie die möglichen Zahlen der Tabelle der vorherigen Seite, in der angegeben wird welche Partitionen mit Zahlen 1 bis 4 noch nicht vergeben sind und wählen Sie eine von diesen Zahlen.
  • Anschließend wird die Zylindernummer gefragt. Bitte beachten Sie: die neue Partition muss durchnummeriert werden um auf die vorherige Partition des Zylinders anzuschließen (im Vorbild 104855551). Bei der Wahl des Zylinders nehmen Sie die nummer des vorherigen, plus 1 (im Vorbild 104855551+1 = 104855552) und drucken Sie auf Enter. Drucken Sie nochmal auf Enter. Die Partition ist jetzt vollständig.
  • Drucken Sie auf 't' um den Typ der Partition anzugeben und wählen Sie die Nummer der zuletzt erstellten Partition. Geben Sie anschließend '8e' an für LVM.
  • Drucken Sie auf ?p? um die neue Partition zu kontrollieren (zum Beispiel /dev/vda3).
  • Drucken Sie auf 'w' um die Änderungen zu speichern. Möglicherweise erscheinen 'ioctl' Warnungsmeldungen. Diese können Sie in diesem Fall ignorieren.
  • Rebooten Sie den VPS um die neue Partition zu aktivieren.

Die Partition wurde erstellt, Sie können nun die Partition vergrößern.

  • Erstellen Sie zuerst eine Physical Volume Group für die zuletzt erstellten Partition, mittels des Befehls 'pvcreate /dev/vdaX'. Ersetzen Sie X durch die Partitionnummer die Sie in Schritt 2 gewählt hatten.
  • Suchen Sie den Logical Volume Namen und den Volume Group Namen die Sie vergrößern möchten (Root ist Default), mit den Funktionen 'lvdisplay | more' und notieren Sie die Werte 'LV Name' und 'VG Name„. Mehrere Logical Volume Groups werden aufgelistet.
  • Ordnen Sie dieses physical Volume der gleichen Volume Group zu, in der sich das Logical Volume befindet das Sie vergrößern wollen, mit dem Befehl vgextend: 'vgextend [VG Name] /dev/vda3? zum Beispiel: vgextend vg_transip /dev/vda3
  • Ordnen Sie jetzt den gesamten freien Platz diesem Logical Volume zu, mit dem Befehl lvextend: 'lvextend -l +100%FREE [LV Name]' zum Beispiel 'lvextend -l +100%FREE /dev/mapper/vg_transip-lv_root'.
  • Im letzten Schritt vergrößern Sie das eigentliche Dateisystem mit dem Befehl resize2fs: ?resize2fs [LV Name]?, zum Beispiel ?resize2fs /dev/mapper/vg_transip-lv_root?. Dies kann eine Weile dauern.
  • Rebooten Sie den VPS und prüfen Sie ob die Partition richtig vergrößert wurde, mit dem Befehl: 'df -h'.