| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |

systemd

systemd ist der Init-Prozess. Es startet, überwacht, und beendet alle weiteren Services, ist für das mitloggen von Servicerückmeldungen und Benutzerinteraktionen zuständig. Zudem verwaltet systemd die Mounts, und beherrscht die Abhängigkeitsauflösung beim Starten von zusätzlichen Services.

Konfiguration

Über mehrere Konfigurationsdateien in /etc/systemd können die Eigenschaften von systemd vorgegeben werden. Über gleichnamige Manpages bekommt man ausführliche Informationen zu den einzelnen Optionen in den jeweiligen Konfigurationsdateien. In /etc/systemd/system kann man eigene Service-Dateien ablegen. Dies sind Konfigurationsdateien im INI-Format, anhand derer von systemd verwaltbare Services erstellt werden können.

Die Systemprogramme und ihre Funktionen

Der Dienst systemd beherrscht mehrere System-Programme:

systemctl	# Administration und Prüfung der verwendeten Services
journalctl	# Logeinträge prüfen
hostnamectl	# Festlegen des Computer-Namens im Netzwerk (verändert /etc/hostname)
timedatectl	# Festlegen des Datums, der Uhrzeit, und der Zeitzone (verändert /etc/localtime)
localectl	# Definiert die verwendete Locale des Systems (verändert /etc/locale.{conf,gen})
loginctl	# Verwaltung der Logins und deren Berechtigungen

systemctl

Dienste überwachen:

systemctl                      # Liste aller laufenden Dienste
systemctl --failed             # Dienste die einen Fehler gemeldet haben
systemctl start servicename    # startet einen Service einmalig
systemctl stop servicename     # stoppt einen laufenden Service sauber
systemctl status servicename   # Zeigt den Status des Services
systemctl reload servicename   # Liest aktuelle Konfig des Diensten ein
systemctl enable servicename   # aktiviert den Service für den automatischen Start
systemctl disable servicename  # deaktiviert den Autostart des Services

Systemüberwachung

systemctl halt                 # hält das System an, ohne es auszuschalten
systemctl poweroff             # hält das System an, und schaltet es aus
systemctl reboot               # startet das System neu
systemctl hibernate            # versetzt das System in den Ruhezustand

journalctl

Hie wird noch gearbeitet