Raspbian: Passwort vergessen und zurück setzten
Der Standard-Benutzer des Raspberry Pi ist pi und mit dem Passwort raspberry versehen. Normalerweise ändert man nach der Installation das Passwort. Leider werkeln die Dinger Jahrelang ohne Ausfall vor sich hin, bis sich der Bereich in unserem Gedächtnis für Passwörter aufgelöst hat. Wie kommen wir jetzt wieder an den Raspi ran? Wir hacken das Passwort.
Zum Zurücksetzen des Passworts des Raspberry Pi nehmen wir die SD-Karte oder microSD-Karte aus dem Einplatinencomputer und stecken diese in einen Kartenleser am Computer. Jetzt suchen wir dann die boot-Partition des Pi und öffnen die Datei
vim cmdline.txt
Der Inhalt sieht in Etwa so aus:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwaitAn das Ende der Datei fügen wir Folgendes ein:
init=/bin/sh
In meinem Beispiel sieht das Ergebnis so aus:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait init=/bin/shDatei speichern und die Karte zurück in den Raspi, den wir dann mit installierter Tastatur und Monitor starten. Während des Bootvorgangs erscheint ein sogenannter command prompt. An dieser Stelle führen wir die folgenden zwei Befehle aus, wobei wir bei letzterem das neue Passwort für den Benutzer pi zwei mal eingeben müssen:
mount -o remount,rw / # Gibt Schreibrechte auf die Partition /Kommt es zur Fehlermeldung cant find PARTUUID kommt die Shell mit den UUIDs nicht zurecht. Dann mounten wir / über /dev
## Nur ausführen wenn es zu Fehlermeldungen beim remount kommt sudo mount -o remount,rw /dev/mmcblk0p2 /Jetzt testen wir ob / wirklich schreibbar ist
sudo su touch test # wird die Datei test angelegt, haben wir SchreibrechteWir können das Passwort ändern
passwd pi # Das Passwort des Users pi soll geändert werden password: # Neues Passwort eingeben password: # Neues Passwort wiederholen
Um die Einstellungen zu übernehmen und den Loginbereich wieder vorzufinden müssen abschließend folgende Befehle ausgeübt werden. Dabei sollte anschließend der Bootvorgang ebenfalls abgeschlossen werden.
sync exec /sbin/init
Zu guter Letzt muss die zu Beginn bearbeitete Datei cmdline.txt wieder auf den Ausgangszustand zurückgebracht werden. Dazu wird die SD-Karte wieder entfernt, in den PC gesteckt, geöffnet und das vorher eingefügte init=/bin/sh auf die gleiche Weise aus der Datei entfernt wie wir es zuvor geschrieben haben.
Siehe: https://effekt.digital/raspberry-pi-rpi-passwort-vergessen/ und https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=207589