| FOTO | AUTO | EDV | AUDIO |


Die alte Küche hat über 30 Jahre ihren Dienst geleistet. Jetzt ist es Zeit für etwas Neues - Dann aber richtig.

Planung

Da wir gerne kochen und essen, muss die neue Küche nicht nur gut aussehen, sonder auch wirklich funktionieren. Ein Kriterium welches bei vielen Küchenstudios auf Unverständnis stieß.
Eine Designerküche mit Insel und etlichen Spielereien - kein Problem. Aber einen Platz für Wasserkocher und Toaster ist nicht vorgesehen. Am besten man kauft geschnittenes Brot, eine Brotschneidemaschine sieht ja soo unfesch aus. Na vielen Dank.
Unser Budget von ca 10.000€ für das Holz mit Arbeitsplatte wollen wir ungerne überschreiten. Aber die Kombination aus Budget, Funktion und Design überfordert leider die meisten Küchenstudioberater. Bestenfalls sind die Ergebnisse als langweilig zu beschreiben. Somit muss ein anderer Weg eingeschlagen werden. Durch Zufall (ok, wird sind genau deswegen los gefahren) haben wir in Venlo (Holland) ein Küchenstudio besucht. Endlich wurden unsere Wünsche umgesetzt. Parallel schauen wir noch nach einer Abverkaufsküche. Da sollen Rabatte bis zu 70% drin sein. Würde mir schon reichen nur die Hälfte zahlen zu müssen. Es sollen ja noch Elektrogeräte gekauft werden.

Vorarbeiten

Geplante 2-3 Monate ohne Küche sind etwas lange. Das hält auch ein Pizzadienst-gestählter Magen nicht aus. Daher haben wir eine Interims-Küche erschaffen. Das Gäste-Bad wurde zur Spülstation mit Spüle und Geschirrspüler. In der Garage ist die Wäschestation mit Waschmaschine und Trockner. Und das obere Büro gibt unserer alten blauen Ikea-Küche Asyl. Bei schönem Wetter übernimmt unser Gasgrill alle thermischen Aufgaben.

Abriss

Es wird ein renovier-Rundumschlag werden. Zuerst stehen die Abrissarbeiten an:

  • Die Holzdecke wird entfernt
  • Alle Fließen werden abgeschlagen
  • Die Wand zur Speisekammer wird entfernt.
  • Der PVC-Boden kommt raus
  • Türen, Fensterbretter- und Simse werden abgerissen

Das Ergebnis ist eine ziemliche Baustelle.

Aufbau

Jetzt muss aus dem Chaos wieder eine Küche werden. Durch die Arbeiten im Wohnzimmer haben wir viel über die Reihenfolge der Arbeiten gelernt. Dieses Mal achten wir darauf dass alle Arbeiten nur einmal ausgeführt werden müssen.

Fenster

Innen haben wir das Holz abgerissen. Es wird durch Trockenbau ersetzt. Die Fensterbank wird aus Kunst- oder Naturstein gefertigt, passend zu der Arbeitsfläche der Küche. Die Fenster selbst streiche ich weiß, passen zu den anderen Fenster im Haus. Das kleine ehemalige Speisekammerfenster wird zugemauert.

Wände

Alle Wände werden verputzt, versiegelt und mit Latexfarbe gestrichen. Hinter dem Herd bauen wir einen Fliesenspiegel. Die Elektrik, Wasser und Abwasser passe ich den neuen Gegebenheiten an.

Boden

Der vordere Teil, zwischen Esszimmer und Küchentür wird mit Parkett ausgelegt. So stößt der Porphyr des Flurs überall an den gleichen Bodenbelag. Der mittlere und hintere Teil wird gefliest.

Die Küchenplanung

Brainstorming

Ungeordnete Liste erster Ideen:

**Fensterzeile:**
  Front: Wollweiß, furniert mit schmalen Rähmchen oder modern weiß
  Arbeitsfläche: heller Stein (ist der Schmutzanfällig?)
  Einbaukühlschrank aus Edelstahl 80 - 90 cm breit
  Teilweise innen liegende Auszüge mit magnetischer Mitnahme (Eigenbau)
  Geschirrspüler mit InSinkErator
  Mülltrennung muss noch ausgearbeitet werden 
  Spüle unter dem Fenster, nahe den Anschlüssen. Der Wasserhahn muss zwischen den Fenstern sein
  Ein Heiswasser-Hahn von Quoker wäre schön
  
**Insel** 
  Front: Nussbaum furniert
  Arbeitsfläche: heller Stein
  90cm Induktionsfeld 
    
**Decke**
  Trockenbau über der Insel bis zum Luftauslass der Abzugshaube (wenn Abluft)
    In den Trockenbau muss:
      Ab- oder Umluft
      Licht
      Elektrik

Valcucine

Jetzt waren wir in Holland und was weis ich in wie vielen Küchenstudios. Entweder war die Küche zu teuer, zu langweilig oder unbrauchbar. Durch einen Zufall entdeckten wir ein Küchenstudio in Ettlingen. Dieser ist ein Stützpunkthändler der Firma Valcucine aus Italien. Nicht nur das die Teile erstaunlich gut aussehen, nein sie sind sogar noch exzellent gebaut. Sogar das Preisschild schreckte nicht sonderlich ab. 10.000€ Komplett. Budget-Punktlandung :-)
Die Einheit stammte direkt als Ausstellungsküche von einer italienischen Messe. Dort kaufte der Händler sie für einen guten Messepreis. Da aber jetzt ein neueres Modell auf seine Präsentation wartete, musste der Platz frei geräumt werden. Daher gab es das Möbelkollektiv für die Hälfte des Messepreises - was so ungefähr halber Herstellerpreis bedeutet. Denn eigentlich verkaufen sie so eine Küche für knapp 50.000
Jetzt muss sie nur noch passen. Ich schnitt aus Holz alle Teile im Maßstab 1:10 aus und zeichnete einen Plan. Jetzt konnten wir gemütliche Abende Verbringen kleine Holzstücke zu verschieben. Nach einem langen Wochenende stand fest. Die Teile passen. Da unser Raum noch ein riesen Baustelle war und die Küche in 4 Woche geliefert werden würde, mussten wir etwas Gas geben.

Holz

Einige Teile der Küche sollen aus Nussbaum werden. Die Pläne habe ich gezeichnet und zur Bearbeitung einem Schreiner in der Nähe gegeben. Er sägte, fräßet und furnierte die Kanten, ich leimte die Teile dann zusammen, schliff und trug ein Finnish aus Öl und Wachs auf.

Geräte

Wenn die Küche schon eine original italienische Designerküche ist, müssen die E-Geräte natürlich auch schick sein. Die Firma Barazza sollte es sein. Wir bestellten bei einem Stützpunkthändler in Italien einen Backofen, eine Mikrowellen-Kombi die Abzughaube und deine Wärmeschublade. Das Ceranfeld aus Italien zu beziehen ist keine gute Idee. In einem Land wo traditionell mit Gas gekocht wird, ist ein elektrisches Kochfeld eher ein Nischenprodukt. Unser 90-cm Feld stammt von Neff. Zwei weitere Spielereien wollten wir noch unbedingt haben: Einen magischen Dreckfresser im Abfluß und einen Heiß-Wasser-Hahn. http://www.insinkerator.de/
Beides sahen wir in Holland und fanden es wirklich toll. Besonders den Heißwasserhahn kann ich nur empfehlen.

Fertig

Jetzt ist die Küche schon einige Monate fertig und eingerichtet. Kleinigkeiten würde ich heute etwas anders lösen, aber im Ganzen finde ich das Ergebnis recht gelungen.